
Bewerbungsablauf
Du kannst dich bei uns ausschließlich online bewerben. Wir bieten dir deutschlandweit rund 1.200 Ausbildungsstellen und Studienplätze im Dualen Studium an. In unserer Suche kannst du den Ausbildungsgang finden, der zu dir passt, indem du die Filter individuell setzt.
Wenn du auf „Bewerben“ geklickt hast, landest du direkt in unserem Bewerbungsformular. Im ersten Schritt kannst du deinen Lebenslauf hochladen, um einige der Felder automatisch zu befüllen. Bitte fülle dann auch alle weiteren Felder aus. Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du von uns innerhalb von einem Tag deine Einladung zum Online- Assessment. Sobald du den Test erledigt hast, sind nur noch wenige Angaben notwendig, bis deine Bewerbung in Bearbeitung geht. Wir melden uns dazu in der Regel innerhalb von 14 Tagen bei dir.
Eine Bewerbung ist bei uns ausschließlich online möglich. Solltest du keinen Internetzugang haben, kannst du dich an die in der Stellenausschreibung genannten Ansprechperson wenden. Gern kannst du auch das nächstgelegene Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit aufsuchen, dort hast du werktags – in einigen Geschäftsstellen auch samstags – kostenlos und zeitlich unbegrenzt die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen.
Solltest du aufgrund eines Handicaps keine Möglichkeit haben, dich online zu bewerben, melde dich gern über folgende Kontaktdaten bei uns:
Telefon: 089 636634565
Für deine Bewerbung benötigst du einen Lebenslauf (in deutscher Sprache), ein übersetztes und in Deutschland anerkanntes (Abschluss-)Zeugnis sowie einen Nachweis über ein Sprachzertifikat der deutschen Sprache.
Bitte erkundige dich im Voraus, ob der von dir gewählte Übersetzungsservice auch Zeugnisse ins Deutsche übertragen darf. Er muss dafür staatlich geprüft und zugelassen sein.
Wir können folgende Dateiformate bei deiner Bewerbung berücksichtigen:
- Word (.doc)
- WordPerfect (.wpd)
- Excel (.xls)
- Text (.txt)
- Rich Text Format (.rtf)
- Portable Document Format (.pdf)
- Hypertext Markup Language (.html und .htm)
- ZIP-Format
Für die Anerkennung von Zeugnissen sind die Zeugnisanerkennungsstellen der Bundesländer zuständig. Im Vorfeld empfehlen wir die Übersetzung der Dokumente in die deutsche Sprache. Bitte informiere dich auf dem Informationsportal der Bundesregierung dazu!
Der Unterricht im Rahmen unserer Ausbildungs- und Dualen Studiengänge erfolgt in deutscher Sprache.
Die vorausgesetzte Niveau-Stufe für unsere Dualen Studiengänge ist abhängig von den Zugangsvoraussetzungen der jeweiligen Hochschule, normalerweise wird das C1-Niveau verlangt. Informiere dich daher im Vorfeld auf der Website der jeweiligen Hochschule und lege deiner Bewerbung das entsprechende Zertifikat oder alternativ die Anmeldebestätigung zu einem passenden Kurs bei.
Für eine Ausbildung wird die Niveau-Stufe B2 erwartet, bitte füge einen gültigen Nachweis an deine Bewerbung.
Sollten mehrere Stellenangebote interessant für dich sein, hast du die Möglichkeit, nach Eingabe deiner Bewerbung deine Daten auch für weitere Bewerbungen zu verwenden. Das Online-Assessment musst du dafür nur einmal bearbeiten.
Bei Siemens gibt es generell keine Bewerbungsfristen, da wir die Stellen bedarfsgerecht ausschreiben. Bewerbungen sind so lange möglich, bis wir geeignete Bewerber*innen für unsere offenen Stellen gefunden haben. Bitte informiere dich daher auf unserer Internetseite über unser aktuelles Ausbildungs- und Duales Studienangebot. Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick darauf zu werfen, da auch im laufenden Jahr Stellen wieder online gehen können.
Falls du Änderungswünsche bezüglich deiner Bewerbung hast, kannst du dich gern an die Kontaktperson wenden, die in der Stellenausschreibung genannt wird.
Wir melden uns für gewöhnlich innerhalb von 14 Tagen bei dir zu deiner Bewerbung.
Wenn du alle Aufgabengruppen absolviert hast, werden diese ausgewertet. Zusammen mit deinen Schulnoten und den übrigen Daten aus deinem Lebenslauf vermittelt uns das Online-Assessment einen wichtigen Eindruck von deinen Talenten und Stärken.
Bei weiter bestehendem Interesse laden wir dich zu unserem Auswahltag ein, an dem du an einem Bewerbungs- oder Gruppengespräch teilnimmst.
Wenn du das Online-Assessment erfolgreich abgeschlossen hast, möchten wir dich persönlich kennenlernen und laden dich zu uns ein – entweder online oder vor Ort. Unser Auswahltag besteht aus einem Interview sowie kleineren Einzel- und Gruppenaufgaben.
Zum Beispiel lassen wir ein bestimmtes Thema in der Gruppe diskutieren oder auch präsentieren. Du bekommst dafür genaue Hinweise, wie die Aufgabenstellung zu bearbeiten ist. Zum Abschluss des Tages werden unsere Kolleginnen und Kollegen mit dir ein kurzes Einzelinterview führen. Dabei sprechen wir unter anderem über deine beruflichen Vorstellungen. Außerdem freuen wir uns über deine Fragen. Keine Sorge: Wir wollen dich im Gespräch nicht mit ungewöhnlichen Fragestellungen irritieren, denn unser Ziel ist es nicht, dich zu verunsichern. Wir möchten einfach herausfinden, ob wir menschlich und fachlich zueinanderpassen. Es gefällt uns, wenn du bei uns Initiative und deine Motivation zeigst und auch schon das eine oder andere über Siemens weißt.
Vor dem Auswahltag
Vorab solltest du versuchen, dich auf folgende Fragen und Themen vorzubereiten:
- Warum möchtest du diese Ausbildung/dieses Duale Studium bei Siemens machen?
- Hast du schon Erfahrungen gesammelt, die dein Interesse an dem gewünschten Ausbildungsberuf oder dem Dualen Studium unterstreichen? Zum Beispiel ein Praktikum oder einen Ferienjob absolviert und erste Erfahrungen mit Technik gesammelt?
- Informiere dich über das Unternehmen und über unsere Ausbildung!
- Wenn du dich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei einem unserer Partner beworben hast, dann sammle auch Informationen zu diesem Unternehmen.
- Überlege dir Fragen, die du den Ansprechpartnern*innen noch stellen möchtest!
- Übe ein Vorstellungsgespräch mit Eltern, Lehrenden oder Freunden – das gibt dir die nötige Sicherheit.
Am Auswahltag
- Kleide dich angemessen: Wähle ein Outfit, in dem du dich wohlfühlst, bedenke dabei aber auch, dass du dich möglicherweise deinem zukünftigen Arbeitgeber präsentierst.
- Sofern dein Gespräch vor Ort stattfindet, plane bei deiner Anreise ausreichend Zeit ein, damit du nicht unter Stress gerätst.
- Sei pünktlich und melde dich unbedingt bei uns, wenn du doch nicht kommen kannst!
- Sollte das Gespräch online stattfinden, vergewissere dich, dass du eine stabile Internetverbindung hast.
Im Gespräch
- Sei natürlich und ganz du selbst! Versuche nicht, dich zu verstellen, denn erfahrenen Beobachtern*innen fällt das sofort auf.
- Nervosität ist ganz normal und gehört auch dazu. Sieh den Tag als Chance auf einen Ausbildungsplatz oder einen Dualen Studienplatz für dich und als gute Gelegenheit, eine ganze Menge über dich selbst zu erfahren!
- Höre konzentriert zu und lies die Aufgabenstellungen genau durch! Frage am besten gleich nach, wenn dir etwas unklar ist!
- Wir laden dich ein, weil wir dich kennenlernen wollen. Beteilige dich aktiv an den Gesprächen und bringe dich authentisch ein – deine Gedanken können wir leider nicht sehen.
- Stelle Fragen, zeige Interesse und sei aufgeschlossen!
Schaue dir zur optimalen Vorbereitung auch gern unsere Bewerbungstipps an: www.siemens.de/bewerbungshacks.
Beim Aufruf unserer Website registrieren wir automatisch die IP-Adresse der Besucherinnen und Besucher sowie die aufgerufenen Seiten. Wir verwenden diese Informationen, um die konkrete Nutzung statistisch auszuwerten und unsere Webpräsenz mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse ständig anzupassen und zu verbessern.
Als einzelne*r Nutzer*in bleibst du dabei aber anonym. Die Ergebnisse der Tests werden ebenfalls namenlos gespeichert. Auch diese Daten nutzen wir lediglich intern, um unsere Angebote kontinuierlich zu optimieren. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Solltest du keine Antwort auf deine Frage finden, melde dich gerne bei unserem Recruiting Team. Unter „Kontakt“ findest du E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir freuen uns auf deine Mail oder deinen Anruf.
E-Mail schreiben
Telefon: 0800 266 32 87
Ob beim persönlichen Kontakt das Du oder das Sie verwendet wird, liegt immer im Ermessen jeder/s Einzelnen. Deshalb gibt es dazu keine generellen Vorgaben bei uns.
Unser Tipp: Mach’s wie dein Gegenüber – wirst du gesiezt, dann sieze zurück. Spricht man dich in der direkten Kommunikation mit Du an, wird auch dein/e Gesprächspartner*in sicher nichts dagegen haben, wenn du es ihr/m gleichtust.