Bei uns kannst du eine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement machen. Du lernst, wie man Daten als Ressource nutzt, digitale Prozesse mitgestaltet und moderne IT-Lösungen wirtschaftlich einsetzt.
In deiner Ausbildung beschäftigst du dich mit Themen wie Big Data, IT-Hardware, Programmiersprachen, Datenbanken und digitalen Geschäftsmodellen. Du analysierst Daten, entwickelst digitale Lösungen und lernst, wie man daraus wirtschaftliche Entscheidungen ableitet – z. B. in Bezug auf Nutzerverhalten oder technologische Entwicklungen. Du wirst sowohl in Präsenz als auch online ausgebildet und sammelst praktische Erfahrung in Bereichen wie Vertrieb, Controlling, Qualitätsmanagement oder Produktentwicklung. So bringst du wirtschaftliches Denken mit IT-Know-how zusammen – und gestaltest aktiv die digitale Transformation mit.
Ausbildung: Kaufmann (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement
Stellen entdeckenIT und Wirtschaft verbinden – mit einer Ausbildung zum Kaufmann (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement
Alle offenen Stellen im Überblick
Nicht das Passende dabei?
Hier findest du weitere spannende Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Informatik & Wirtschaftsinformatik.
Ausbildung:
Fachinformatiker (w/m/d)Duales Studium:
Angewandte Mathematik und InformatikDuales Studium:
InformatikDuales Studium:
Künstliche IntelligenzDuales Studium:
WirtschaftsinformatikEntdecke deine Möglichkeiten: MINTfluencer erzählen
Fragen & Antworten zur Ausbildung
Was lerne ich in der Ausbildung und wie lange dauert sie?
Was lerne ich in der Ausbildung und wie lange dauert sie?
Die Dauer der Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement beträgt 2,5 Jahre (30 Monate).
Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung?
Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung?
Für die Ausbildung zum Kaufmann (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement bei Siemens benötigst du mindestens den Schulabschluss Mittlere Reife. Darüber hinaus solltest du Interesse an Innovationen, Informatik und kaufmännischen Zusammenhängen mitbringen, Spaß und Interesse am Umgang mit Computern haben sowie gute Deutsch-, Mathe- und Englischkenntnisse besitzen. Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtig.
Was verdient ein Kaufmann (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement? Und was verdiene ich in der Ausbildung?
Was verdient ein Kaufmann (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement? Und was verdiene ich in der Ausbildung?
Die Vergütung variiert während der Ausbildung von Bundesland zu Bundesland und steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Im 1. Ausbildungsjahr beträgt sie mindestens 1264 € brutto pro Monat. Im 2. Ausbildungsjahr erhöht sie sich auf mindestens 1324 € brutto pro Monat. Im 3. Ausbildungsjahr liegt sie bei mindestens 1401 € brutto pro Monat. Im 4. Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende mindestens x € brutto pro Monat.
Zusätzlich erhältst du bei Siemens noch viele weitere coole Benefits wie zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Siemens Aktien zu vergünstigten Konditionen und 50 Euro „BoosterCoin“ jeden Monat zur freien Verfügung. Die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung sind bei uns sehr gut. Das Gehalt variiert je nach Bundesland und dem Bereich, in dem du übernommen wirst.Du hast noch Fragen?

Nimm Kontakt mit uns auf!
Wir vom Recruiting-Team freuen uns auf dich: Schreib uns eine Nachricht oder lass dich zurückrufen.
Wir freuen uns auf dich!

Oder frage unseren Chatbot SieMe.
„Ich bin 24/7 für dich da und helfe bei allen Fragen rund um Ausbildung, Studium und Bewerbung.“