Duales Studium:Gebäudeenergie- und Informationstechnik

Stellen entdecken

Energie neu denken – Dein duales Studium für smarte und nachhaltige Gebäude

Stell dir vor, du entwickelst Lösungen, mit denen Gebäude energieeffizienter, smarter – und klimafreundlicher werden.

Im dualen Studium Gebäudeenergie- und Informationstechnik mit integrierter Ausbildung zur Elektrofachkraft (w/m/d) bei Siemens verbindest du Technik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Du lernst, wie CO₂-neutrale Gebäude geplant, automatisiert und vernetzt werden – und wie moderne Informationstechnologien unsere Umwelt intelligenter machen.

Neben fundierten Grundlagen in Mathematik, Elektrotechnik, Physik und Programmierung erwirbst du Praxiswissen im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungssysteme und Energieeffizienz. Durch deine parallele Ausbildung zur Elektrofachkraft sicherst du dir einen starken Start in deine Karriere – mit vielen Möglichkeiten, bei Siemens wirklich etwas zu bewegen.

Alle offenen Stellen im Überblick

42 / 42 jobs

Nicht das Passende dabei?

Hier findest du weitere spannende Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Elektrotechnik & Mechatronik.

Ausbildung:Elektroniker (w/m/d)

Ausbildung:Industrieelektriker (w/m/d)

Ausbildung:Mechatroniker (w/m/d)

Ausbildung:Mikrotechnologe (w/m/d)

Ausbildung: IT-Systemelektroniker (w/m/d)

Duales Studium:Elektro- und Informationstechnik

Duales Studium:Elektrotechnik

Duales Studium:Embedded Systems

Duales Studium:Mechatronik

Duales Studium:Sustainable Science and Technology

Entdecke deine Möglichkeiten: MINTfluencer erzählen

MINTfluencerin Sarah aus Leipzig

Sarah aus Leipzig stellt euch ihre MINT-Welt vor. Sie zeigt euch, warum es mehr Frauen auf Baustellen braucht und was sie am liebsten an ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik mag.

MINTfluencer David aus Stuttgart

Heute stellen wir euch David aus Stuttgart vor. Er macht bei Siemens ein duales Studium und ist ein klein wenig technikverliebt! Am Ende seiner Berufsausbildung kann er als Anlagenautomatisierer unteranderem Anlagen in Betrieb nehmen.

Fragen & Antworten zum Dualen Studium

Was lerne ich im Dualen Studium und wie lange dauert es?

Das duale Studium Gebäudeenergie- und Informationstechnik mit integrierter Ausbildung zur Elektrofachkraft (w/m/d) dauert 3,5 Jahre (42 Monate).

Du studierst an der Hochschule für Technik (HTW) und sammelst gleichzeitig Praxiserfahrung bei Siemens. Während des Studiums beschäftigst du dich mit CO₂-neutraler Energieversorgung, Gebäudeautomation, Softwaretools wie BIM, sowie KI-gestützten Analyse- und Steuerungssystemen. In den Praxisphasen durchläufst du verschiedene Unternehmensbereiche und arbeitest an realen Projekten mit.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Studium?

Für das duale Studium Gebäudeenergie- und Informationstechnik mit integrierter Ausbildung zur Elektrofachkraft (w/m/d) benötigst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Darüber hinaus solltest du Interesse an Technik, Digitalisierung und nachhaltiger Entwicklung mitbringen. Freude an Teamarbeit, analytisches Denken und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, runden dein Profil ab.

Was verdient ein Gebäudeenergie- und Informationstechniker? Und was verdiene ich während des Dualen Studiums?

Die Vergütung während des dualen Studiums ist bei Siemens einheitlich geregelt und steigt jährlich. Im 1. Jahr beträgt sie mindestens 1272 € brutto pro Monat. Im 2. Jahr erhöht sie sich auf mindestens 1335 € brutto pro Monat. Im 3. Jahr liegt sie bei mindestens 1402 € brutto pro Monat. Im 4. Jahr erhalten duale Studierende mindestens 1461 € brutto pro Monat. Zusätzlich erhältst du bei Siemens noch viele weitere coole Benefits wie zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zuschüsse zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Siemens Aktien zu vergünstigten Konditionen und 50 Euro „BoosterCoin“ jeden Monat zur freien Verfügung. Die Übernahmechancen nach deinem dualen Studium sind bei uns sehr gut. Das Gehalt variiert je nach Bundesland und dem Bereich, in dem du übernommen wirst.

Was macht ein Gebäudeenergie- und Informationstechniker?

Studierende der Gebäudeenergie- und Informationstechnik planen, optimieren und realisieren energieeffiziente, CO₂-neutrale Gebäude. Sie verbinden Wissen aus Elektrotechnik, Informatik und Gebäudetechnik, um intelligente Versorgungssysteme zu entwickeln. Mithilfe digitaler Tools wie Building Information Modeling (BIM) und KI-basierter Anwendungen gestalten sie die Infrastruktur von Gebäuden und ganzen Stadtteilen nachhaltiger – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.

Du hast noch Fragen?