Ausbildung:Oberflächenbeschichter (w/m/d)

Stellen entdecken

Wenn Präzision zählt – Starte durch als Oberflächenbeschichter (w/m/d)

Stell dir vor, deine Arbeit entscheidet darüber, ob ein Bauteil hält, glänzt – oder versagt.

Als Oberflächenbeschichter (w/m/d) bei Siemens sorgst du dafür, dass Metalle richtig geschützt, funktional beschichtet und langlebig verarbeitet werden. Du arbeitest mit elektrochemischen Verfahren, analysierst chemische Bäder, planst Prozesse und prüfst die Ergebnisse auf höchste Qualitätsstandards.

In deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Phasen entlang der Produktion – von der Vorbehandlung bis zur Endkontrolle – und lernst, mit modernsten Anlagen und Präzisionstechniken umzugehen.

Alle offenen Stellen im Überblick

42 / 42 jobs

Nicht das Passende dabei?

Hier findest du weitere spannende Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Mechanik & Maschinenbau.

Ausbildung:Fachkraft (w/m/d) für Metalltechnik

Ausbildung:Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

Ausbildung:Mechaniker (w/m/d)

Duales Studium:Künstliche Intelligenz

Duales Studium:Maschinenbau

Entdecke deine Möglichkeiten: MINTfluencer erzählen

MINTfluencer Matthias aus Amberg

Matthias aus Amberg nimmt euch mit in seine MINT-Welt. Als gelernter Mechatroniker mit einem abgeschlossenem Maschinenbaustudium dreht sich bei ihm alles um Robotik: Den Arbeitsplatz der Zukunft mit entwickeln ist seine Hauptaufgabe.

MINTfluencerin Inka aus Hannover

Inka aus Hannover zeigt euch, wieso wir mehr Frauen in MINT-Berufen brauchen. Sie liebt die Sprache der Zahlen und hat sich deswegen für ein duales Studium bei Siemens entschieden. Beim Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik treibt sie besonders die Lust am Forschen an.

Fragen & Antworten zur Ausbildung

Was lerne ich in der Ausbildung und wie lange dauert sie?

Die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (w/m/d) dauert 3 Jahre (36 Monate).

Du lernst, wie man metallische Oberflächen durch Galvanik veredelt und schützt. Die praktischen Inhalte werden bei Siemens sowie im Siemens-Ausbildungszentrum in Regensburg vermittelt. Der Berufsschulunterricht findet in Nürnberg statt. Du arbeitest mit chemischen Lösungen, steuerst automatisierte Anlagen und prüfst die Qualität der beschichteten Bauteile.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Ausbildung?

Für die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (w/m/d) benötigst du mindestens den qualifizierenden Hauptschulabschluss.

Wichtig sind handwerkliches Geschick, Fingerspitzengefühl, Sorgfalt sowie Interesse an chemischen Prozessen. Gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit runden dein Profil ab.

Was verdient ein Oberflächenbeschichter (m/w/d)? Und was verdiene ich in der Ausbildung?

Die Vergütung variiert während der Ausbildung von Bundesland zu Bundesland und steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Im 1. Ausbildungsjahr beträgt sie mindestens 1264 € brutto pro Monat. Im 2. Ausbildungsjahr erhöht sie sich auf mindestens 1324 € brutto pro Monat. Im 3. Ausbildungsjahr liegt sie bei mindestens 1401 € brutto pro Monat. Zusätzlich erhältst du bei Siemens noch viele weitere coole Benefits wie zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Siemens Aktien zu vergünstigten Konditionen und 50 Euro „BoosterCoin“ jeden Monat zur freien Verfügung. Die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung zum sind bei uns sehr gut. Das Gehalt variiert je nach Bundesland und dem Bereich, in dem du übernommen wirst.

Was macht ein Oberflächenbeschichter / eine Oberflächenbeschichterin?

Oberflächenbeschichter:innen veredeln Metalle und andere Werkstoffe durch elektrochemische Verfahren wie Vernickeln, Verzinken oder Versilbern. Ziel ist es, Bauteile vor Korrosion zu schützen, ihre Funktion zu verbessern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Neben dem Beschichten selbst gehören auch die Analyse chemischer Lösungen, die Planung von Arbeitsabläufen und die Qualitätssicherung zum Berufsalltag.

Du hast noch Fragen?