Ausbildung:Mikrotechnologe (w/m/d)

Stellen entdecken

Feinste Technik, starke Perspektiven – Deine Zukunft in der Mikrotechnologie

Stell dir vor, du arbeitest an Technologien, die so klein sind, dass man sie kaum sehen kann – und die trotzdem überall zum Einsatz kommen.

Als Mikrotechnologe (w/m/d) bringst du dein technisches Verständnis in die Herstellung von Halbleitern, Sensoren und mikroelektronischen Komponenten ein. Du lernst, wie physikalische und chemische Prozesse gesteuert werden, überwachst Fertigungsanlagen und führst Qualitätskontrollen durch.

Im Rahmen deiner Ausbildung arbeitest du bei der ams-Osram AG, lernst die Praxis direkt vor Ort kennen und vertiefst dein Wissen in den Schulungsphasen im Siemens Trainingszentrum Regensburg.

Alle offenen Stellen im Überblick

42 / 42 jobs

Nicht das Passende dabei?

Hier findest du weitere spannende Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Elektrotechnik & Mechatronik.

Ausbildung:Elektroniker (w/m/d)

Ausbildung:Industrieelektriker (w/m/d)

Ausbildung:Mechatroniker (w/m/d)

Duales Studium:Elektro- und Informationstechnik

Duales Studium:Elektrotechnik

Duales Studium:Embedded Systems

Duales Studium:Gebäudeenergie- und Informationstechnik

Duales StudiumMechatronik

Duales Studium:Sustainable Science and Technology

Entdecke deine Möglichkeiten: MINTfluencer erzählen

MINTfluencerin Sarah aus Leipzig

Sarah aus Leipzig stellt euch ihre MINT-Welt vor. Sie zeigt euch, warum es mehr Frauen auf Baustellen braucht und was sie am liebsten an ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik mag.

MINTfluencer David aus Stuttgart

Heute stellen wir euch David aus Stuttgart vor. Er macht bei Siemens ein duales Studium und ist ein klein wenig technikverliebt! Am Ende seiner Berufsausbildung kann er als Anlagenautomatisierer unteranderem Anlagen in Betrieb nehmen.

Fragen & Antworten zur Ausbildung

Was lerne ich in der Ausbildung und wie lange dauert sie?

Die Ausbildung zum Mikrotechnologen (w/m/d) dauert 3 Jahre (36 Monate).

Während der Ausbildung bist du bei unserem Kooperationspartner ams-Osram AG angestellt und absolvierst dort deine Praxisphasen. Die theoretischen und überbetrieblichen Ausbildungsinhalte werden im Siemens Trainingszentrum in Regensburg vermittelt. Du lernst dabei unter anderem chemische, physikalische und elektronische Grundlagen, den Aufbau von Mikrosystemen sowie Techniken der Prozess- und Qualitätssicherung.

Welche Voraussetzungen soll ich für die Ausbildung mitbringen?

Für die Ausbildung zum Mikrotechnologen (w/m/d) benötigst du mindestens den Schulabschluss Mittlere Reife.

Du solltest Interesse an Elektronik und Technik mitbringen, sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten und Begeisterung für innovative Prozesse zeigen. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind ebenfalls wichtig – gerade im sensiblen Bereich der Mikrosystemtechnik.

Was verdient ein Mikrotechnologe (m/w/d)? Und was verdiene ich in der Ausbildung?

Die Vergütung richtet sich nach den Konditionen unseres Kooperationspartners ams-Osram AG.

Während deiner Ausbildung erwarten dich abwechslungsreiche Stationen, persönliche Ansprechpartner und ein modernes Arbeitsumfeld. Nach deinem erfolgreichen Abschluss stehen dir vielfältige Einsatzbereiche offen – z. B. in der Entwicklung, Qualitätssicherung oder Fertigung. Zusätzlich profitierst du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und guten Übernahmechancen.

Was macht ein Mikrotechnologe / eine Mikrotechnologin?

Mikrotechnolog:innen arbeiten an der Schnittstelle von Elektronik, Chemie und Prozesstechnik. Sie stellen Sensoren, Halbleiter und andere mikroelektronische Bauteile her und kennen sich mit Fertigungsprozessen im Reinraum genauso gut aus wie mit Vakuum-, Aufbau- oder Verbindungstechnik. Sie prüfen, analysieren und optimieren komplexe Fertigungsanlagen und bringen ihre Expertise in Entwicklung, Produktion und Qualitätsmanagement ein.

Du hast noch Fragen?