In der Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) lernst du die Grundlagen und alles Wichtige der Mechanik, Elektronik und Informatik. Mechatroniker (w/m/d) lassen sich vielseitig einsetzen, zum Beispiel in der Produktion, in Werkstätten aber auch auf Montagebaustellen, um Inbetriebnahmen, Wartungsarbeiten und Montagetätigkeiten vorzunehmen.

Ausbildung: Mechatroniker (w/m/d)
Stellen entdeckenDu möchtest irgendwas mit viel Abwechslung machen und interessierst dich für Mechanik, Elektrik und Elektronik?
Alle offenen Stellen im Überblick
Nicht das Passende dabei?
Hier findest du weitere spannende Einstiegsmöglichkeiten im Bereich Elektrotechnik & Mechatronik.
Ausbildung:
Elektroniker (w/m/d)Ausbildung:
Industrieelektriker (w/m/d)Ausbildung:
Mikrotechnologe (w/m/d)Ausbildung:
IT-Systemelektroniker (w/m/d)Duales Studium:
Elektro- und InformationstechnikDuales Studium:
ElektrotechnikDuales Studium:
Embedded SystemsDuales Studium:
Gebäudeenergie- und InformationstechnikDuales Studium:
MechatronikDuales Studium:
Sustainable Science and TechnologyEntdecke deine Möglichkeiten: MINTfluencer erzählen
Fragen & Antworten zur Ausbildung
Was lerne ich in der Ausbildung und wie lange dauert sie?
Was lerne ich in der Ausbildung und wie lange dauert sie?
Die Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) dauert 3,5 Jahre. (42 Monate) Als Mechatroniker hast Du drei Schwerpunkte
Mechanik
Elektronik
Ein bisschen Informatik
Du lernst bei uns zum Beispiel, wie man Kraftwerke am Laufen hält, fertigst Turbinen und Generatoren und erweckst Roboter zum Leben. Mechatroniker (w/m/d) setzen sich mit mechanischen und elektrischen Bauteilen auseinander und bauen aus ihnen komplexe Systeme, die mit modernster Programmiersoftware vernetzt werden.
Welche Voraussetzungen soll ich für die Ausbildung mitbringen?
Welche Voraussetzungen soll ich für die Ausbildung mitbringen?
Für die Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) benötigst du mindestens den Schulabschluss Hauptschulabschluss.
Darüber hinaus solltest du Interesse an Technik und Innovationen mitbringen und ein Teamplayer sein.Was verdient ein Mechatroniker (m/w/d)? Und was verdiene ich in der Ausbildung?
Was verdient ein Mechatroniker (m/w/d)? Und was verdiene ich in der Ausbildung?
Die Vergütung variiert während der Ausbildung von Bundesland zu Bundesland und steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Im 1. Ausbildungsjahr beträgt sie mindestens 1065,59 brutto pro Monat. Im 2. Ausbildungsjahr erhöht sie sich auf mindestens x brutto pro Monat. Im 3. Ausbildungsjahr liegt sie bei mindestens x brutto pro Monat. Im 4. Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende mindestens x brutto pro Monat.
Zusätzlich erhältst du bei Siemens noch viele weitere coole Benefits wie zum Beispiel Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Siemens Aktien zu vergünstigten Konditionen und 50 Euro „BoosterCoin“ jeden Monat zur freien Verfügung. Die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung sind bei uns sehr gut. Das Gehalt variiert je nach Bundesland und dem Bereich, in dem du übernommen wirst.Warum KFZ-Mechatroniker, wenn auch “Achterbahn”-Mechatroniker geht? KFZ-Mechatroniker mit 300 PS oder doch lieber 11.0000 PS an einem Hochgeschwindigkeitszug?
Warum KFZ-Mechatroniker, wenn auch “Achterbahn”-Mechatroniker geht? KFZ-Mechatroniker mit 300 PS oder doch lieber 11.0000 PS an einem Hochgeschwindigkeitszug?
Bei uns schraubst du nicht an normalen Autos rum, sondern kannst deine Begeisterung für Technik an ganz besonderen Projekten ausleben, zum Beispiel an einer Achterbahn oder aber auch an den Straßenbahnen und Hochgeschwindigkeitszügen der Zukunft.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mechaniker und Mechatroniker? (Verlinkung zu Mechaniker)
Was ist der Unterschied zwischen einem Mechaniker und Mechatroniker? (Verlinkung zu Mechaniker)
Als Mechatroniker (w/m/d) arbeitest Du sowohl mit mechanischen, als auch mit elektronischen Komponenten und modernster Programmiersoftware. Der Mechaniker (w/m/d) hingegen fokussiert sich hauptsächlich auf mechanische Arbeiten, wie zum Beispiel Maschinenbau und Wartungs- sowie Reparaturarbeiten. Hier findest Du unsere spannenden und zukunftsorientierten Ausbildungsberufe als Mechaniker (w/m/d).
Du hast noch Fragen?

Nimm Kontakt mit uns auf!
Wir vom Recruiting-Team freuen uns auf dich: Schreib uns eine Nachricht oder lass dich zurückrufen.
Wir freuen uns auf dich!

Oder frage unseren Chatbot SieMe.
„Ich bin 24/7 für dich da und helfe bei allen Fragen rund um Ausbildung, Studium und Bewerbung.“