Gewinne bei einem Schülerpraktikum einen ersten Einblick in die Arbeitswelt. Bei deinem Einsatz schnupperst du bei uns in technische Bereiche hinein. Du darfst selbstständig spannende Aufgaben lösen und sammelst so erste Erfahrungen bei einem internationalen Unternehmen. Nutze das Praktikum als persönliche Chance, um deinen Traumberuf vorab kennenzulernen und wichtige Kontakte zu knüpfen.

Schülerpraktikum 17.05.2021 bis 21.05.2021
Siemens AG • Karlsruhe • Praktikum
Von der Berliner Hinterhofwerkstatt aus dem Jahre 1847 zum Weltunternehmen – bis heute ist es unser Ziel, das Leben der Menschen mit unseren Technologien zu vereinfachen und zu verbessern. Mit intelligenten Antriebs- und Automatisierungslösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles vom Transportband bis zu komplexen Maschinen. Die Daten, die dabei entstehen, speichern unsere Kunden in unserer Cloudlösung MindSphere und nutzen sie zur Optimierung ihrer Anlagen. In der Gebäudeautomatisierung steuern und überwachen wir die gesamte Elektronik, vom Aufzug, über die Klimatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen und Zugangskontrollen. Und mit Smart Grids machen wir Stromnetze intelligenter, indem wir erneuerbare Energien in die gesamte Energieversorgungskette hinweg integrieren. Eines ist sicher: Solange die Welt sich dreht, werden wir uns neuen Herausforderungen stellen. Möchtest du uns helfen, diese anzupacken?
Dein Beruf:
Das erwartet dich:
Das Praktikum startet am 17.05.2021 und endet am 21.05.2021.
Das bieten wir dir:
• Aufbau von elektronischen Schaltungen
• 3D-Druck
und Vieles mehr
Das solltest du mitbringen:
• Eine Realschule oder ein Gymnasium besuchen
• Interesse für Technik mitbringen
Inmitten der Badener Hauptstadt Karlsruhe befindet sich der Siemens- Ausbildungsstandort Karlsruhe. Er ist einer der größten Siemens-Standorte in Deutschland und bietet seinen knapp 300 Lernenden jeden Tag die Qual der Wahl zwischen zwei Werksrestaurants.
Doch nicht nur das: Auch die Ausbildung in den technischen und kaufmännischen Berufsbildern kann sich sehen lassen. Da Praxis großgeschrieben wird, verwundert es nicht, dass der Standort über einen eigenen Maker Space verfügt. In diesem kann man an 3D-Druckern und anderen Maschinen seine Projekte zum Leben erwecken. So bauen die Lernenden beispielsweise Hovercrafts, mit denen sie sich Rennen liefern, um ihre Konstruktion zu testen. Durch die gute Anbindung an die Karlsruher Innenstadt und in die ganze Region mit Bahn, Bussen, dem Auto oder dem Rad geht der Spaß auch nach Feierabend weiter.
Unsere FAQs
Weitere Infos zu unseren Ausbildungs- oder dualen Studienplätzen, dem Bewerbungsablauf uvm. findest du in unseren FAQs. Übrigens: Handicap und Karriere sind kein Widerspruch. Davon sind wir überzeugt. Für uns zählt das Potenzial, das du mitbringst.
