Von der Berliner Hinterhofwerkstatt aus dem Jahre 1847 zum Weltunternehmen – bis heute ist es unser Ziel, das Leben der Menschen mit unseren Technologien zu vereinfachen und zu verbessern. Mit intelligenten Hard- und Softwarelösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles, vom einfachen Transportband, über eine Getränkeabfüllanlage oder eine digitale Fabrik. Und da die Fertigung von morgen nicht nur mit Industrieroboter sondern auch mit Kobots ausgestatttet wird, werden Menschen und kollaborative Robotern (Kobot) gemeinsam unsere Wertschöpfung in den Fabriken erledigen. Und das ereignisgesteuerte Arbeiten von Kobots wird zunehmend intelligenter, auch Assistenzsysteme zur Fortbewegung sind Stand der technischen Entwicklungen. Diese intelligenten Fertigungssysteme zu vernetzen und an die neuen Produktionsbedingungen anzupassen wird über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheiden.
Unsere Lösungen für das industrieelle Internet der Dinge (IIoT) sind vielseitig, die Sensoren, Geräte, Motoren und Anlagen können heute ohne funk- oder drahtgebundene Datenübertragungsstrecken nicht mehr arbeiten. Apps garantieren anwenderfreundliche Nutzungen und Software verbindet die geniale Automatisierungshardware mit den Kobots in den Fertigungsprozessen. Zusätzlich liefern wir die Antworten auf die großen Herausforderungen sichere Anlagen, vernetzte Robotersysteme und Netze zu betreiben, um den wachsenden IT-Bedrohungen mit entsprechenden Produkten und Servicleistungen gerecht zu werden.
Möchtest du uns helfen, diese anzupacken?
Im dualen Studiengang Robotik inklusive deiner Mechatroniker-Ausbildung (w/m/d) werden Fertigungsanlagen und Industrieprozesse dein Spezialgebiet. Du kümmerst dich um die Auslegung, die Mechatronik und Vernetzung der Roboter in der Fertigung. Du bist verantwortlich für die Prozesse der Fertigungstechnologie, leitest und steuerst Projekte für eine digitale Fabrik. In der Mensch-Roboter Kollaboration siehst du dein Handlungsfeld der Zukunft.