Der Studiengang Mikrosystemtechnik vermittelt grundlegende und fortgeschrittene Technologien zur Entwicklung, Fertigung und Systemintegration von elektronischen, optischen und mechanischen Bauteilen kleinster Dimension. Als Expert*in für die zukunftsweisende Mikrosystemtechnik in Theorie und Praxis bist du in der Industrie für Mikroelektronik, Optoelektronik und Mikrosystemtechnik sehr begehrt.
Nach dem dualen Studium eröffnen sich dir bei uns zahlreiche Möglichkeiten, verantwortliche Tätigkeiten in unterschiedlichen Abteilungen unseres Unternehmens zu übernehmen, denn wir bieten unseren Nachwuchskräften in der Regel eine Stelle an. Die Einsatzgebiete liegen vorwiegend in der Prozess- und Produkttechnik sowie in Entwicklungs- und Analyseabteilungen.
Neben allgemeinen theoretischen Inhalten wie Mathematik, technischer Physik und Chemie vermittelt das duale Studium durch die Berufsausbildung praktische Fertigkeiten beispielsweise in Verdrahtungs- und Installationstechnik, Messtechnik, Digitaltechnik, Regelungstechnik und Mikrotechnologie. Ergänzende und überfachliche Kurse schulen deine Kompetenzen unter anderem in Prozess- und Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Präsentationstechniken.
Wenn du dich für die Mikrosystemtechnik interessieren, solltest du dich für moderne Technologien begeistern können und außerdem gerne eigenständig und verantwortungsbewusst arbeiten. Auch analytisches Denken ist eine gute Voraussetzung für dieses Studium.