Das freut uns sehr! Allerdings bieten wir für das Einstelljahr 2023 momentan keine Stellen für dieses Berufsbild an. Das kann sich aber ändern! Sobald wir wieder Stellen verfügbar haben, informieren wir Dich auf dieser Seite oder auf unserem Instagram-Kanal @siemens_ausbildung. Dort erfährst du übrigens auch, wann das Bewerbungsverfahren für 2024 gestartet wird. (Voraussichtlich im Juni 2023)

Mechatronik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik
Siemens AG • Erlangen • Duales Studium
Du willst dich für diese Stelle bewerben?
Unser Trainingscenter in 360°
Du interessierst dich für diesen Ausbildungsberuf und möchtest gerne mehr über das Trainingscenter erfahren? Dann schau es dir doch an!

Erlangen
Von der Berliner Hinterhofwerkstatt aus dem Jahre 1847 zum Weltunternehmen – bis heute ist es unser Ziel, das Leben der Menschen mit unseren Technologien zu vereinfachen und zu verbessern. Mit intelligenten Antriebs- und Automatisierungslösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles vom Transportband bis zu komplexen Maschinen. Die Daten, die dabei entstehen, speichern unsere Kunden in unserer Cloudlösung MindSphere und nutzen sie zur Optimierung ihrer Anlagen. In der Gebäudeautomatisierung steuern und überwachen wir die gesamte Elektronik, vom Aufzug, über die Klimatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen und Zugangskontrollen. Und mit Smart Grids machen wir Stromnetze intelligenter, indem wir erneuerbare Energien in die gesamte Energieversorgungskette hinweg integrieren. Eines ist sicher: Solange die Welt sich dreht, werden wir uns neuen Herausforderungen stellen. Möchtest du uns helfen, diese anzupacken?
Dein Berufsbild:
In diesem Studiengang verbindest du Mechanik, Informatik und Elektrotechnik. Zu deinem dualen Studium in Mechatronik machst du eine Ausbildung in Elektrotechnik und Automation. Du kannst konstruieren und mechatronische Systeme simulieren. Automation und Energie kommt in der Praxis noch dazu. Du, als Allrounder, sicherst Qualität und die digitale Fertigungsplanung der Zukunft.
Das erwartet dich:
- Dauer deines Bildungsganges von 4 Jahre (48 Monate)
- Praxisphasen in unserem innovativen Unternehmen
- Maßgeschneiderte interne Siemens-Schulungen
- Hochschule: Technische Hochschule Nürnberg, Vermittlung der Ausbildungsinhalte in Erlangen
Das bieten wir dir:
- Vergütung pro Monat in Euro:
- Jahr: € 1.035,00
- Jahr: € 1.089,00
- Jahr: € 1.160,00
- Jahr: € 1.207,00
- Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen
- Persönliche Ansprechpartner während deiner Ausbildung
- Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Das solltest du mitbringen:
- Mindestens den Schulabschluss Fachhochschulreife
- Freude am Umgang mit Menschen
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
Für uns sind alle Kulturen gleichwertig, genauso wie alle Geschlechter, sexuelle Identitäten und Kolleg*innen mit Schwerbehinderung/en. Mehr noch: Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert. Deshalb freuen wir uns, wenn unsere Mitarbeiter*innen so divers wie möglich sind.
Zusammen wollen wir ein offenes Arbeitsumfeld schaffen, in dem alle ihre besonderen Fähigkeiten einbringen können. Wir sorgen sowohl für anspruchsvolle Arbeitsplätze als auch für Aus- und Weiterbildungen für unsere Kolleg*innen mit Behinderungen.
Unser Ausbildungsstandort in Erlangen ist Siemens’ größter weltweit. Hier lernen ca. 800 Auszubildende und dual Studierende in 13 Berufen rund um Metall, Elektronik, IT und BWL. Es wundert also nicht, dass der so genannte “Siemens Campus” mit allem ausgestattet ist, was das Lernendenherz begehrt.
Vom Mechanik-Center, in dem alle handwerklichen Fertigkeiten vermittelt und in konkreten Projekten direkt unter Beweis gestellt werden können, über den Elektrotechnik-Bereich, in dem man alles rund um Schaltung, Spannung und Verteilung lernt, bis hin zum Programmieren und Wirtschaften in unserer IT- und Wirtschaftsfakultät.
Und auch die Umgebung bietet so einiges. Durch die gute Anbindung des Standortes an Öffis und Fahrradwege ist es leicht von A nach B zu kommen. So ist es nur ein Katzensprung in die fränkische Schweiz und das nächste Restaurant mit einem Bier aus der Region und fränkischen Köstlichkeiten ist auch nie weit.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.