
Online Assessment
Unser Online Assessment ist spielerisch aufgebaut. In jedem "Level" sind unterschiedliche Aufgaben zu lösen. Zeige uns, wie gut du dich konzentrieren kannst, wie du unter Zeitdruck reagierst und wie du dich in den Spielsituationen entscheidest. Reagiere einfach ganz spontan und natürlich.
Das Online Assessment dauert ca. 35 - 45 Minuten. Du hast bis zu einer Woche Zeit, die Aufgaben zu beenden. Du kannst zwischen den einzelnen Aufgabengruppen Pausen machen. Am besten führst du das Assessment durch, wenn du konzentriert bist und eine ruhige Arbeitsatmosphäre herrscht.
Damit du auch weißt, was bei dem Online Assessment herausgekommen ist, senden wir dir nach der Teilnahme einen interessanten Feedbackbericht.
Die Level haben alle denselben Aufbau:
Zu Beginn siehst du eine kurze Einleitung, die dir die Aufgaben beschreibt. Danach folgt eine interaktive Sequenz, die dir die Aufgabenstellung näher erklärt und zeigt, wie Aktionen ausgeführt werden. Meist ist es so, dass bestimmte Aktionen von dir verlangt werden, um fortfahren zu können.
Um sicherzugehen, dass du die Aufgabe verstanden hast, folgen dann teilweise noch ein paar Beispielaufgaben. In diesen Abschnitten der Aufgabengruppen wird die Zeit nicht gezählt. Du kannst sie in aller Ruhe durcharbeiten und auch wiederholen. Wenn du dann das eigentliche Level startest, siehst du entweder eine Zeitbegrenzung oder eine Begrenzung durch die Zahl der zu bearbeitenden Aufgaben. Ist die Zeit abgelaufen bzw. hast du alle Aufgaben bearbeitet, wird das Level automatisch beendet.
Alle Bewerberinnen und Bewerber werden im Anschluss an ihre Online Bewerbung zum Online Assessment weitergeleitet. Die Aufgabengruppen (Level) sind für alle Bewerberinnen und Bewerber identisch.
Zunächst einmal solltest du wissen, dass du dich strafbar machst, wenn du nicht selbst die Aufgabengruppen absolvierst. Sollte uns dies bekannt werden, schließen wir dich sofort aus dem Bewerbungsprozess aus.
Du kannst das Assessment auf einem PC / Mac oder mobilen Gerät (Tablet oder Smartphone) absolvieren. Es ist empfehlenswert, ein Gerät zu verwenden, das nicht älter als 4 Jahre ist, um eine optimale Darstellung der Grafiken und Geschwindigkeit der Animationen zu ermöglichen. Bei allen Arten von Geräten sollte das Betriebssystem möglichst auf den aktuellsten Stand upgedated sein (Windows 7 oder XP werden nicht mehr offiziell unterstützt). Alle gängigen Browser können verwendet werden, lediglich der Internet Explorer wird nicht unterstützt. Sollte ein Browser, Betriebssystem oder Gerät verwendet werden, das nicht mehr unterstützt wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Das Online Assessment besteht aus acht Aufgabengruppen (Level). Sobald du ein Level begonnen hast, kannst du es nicht mehr unterbrechen. Sorge bitte dafür, dass du in dieser Zeit nicht gestört wirst. Du musst nicht alle Level auf einmal absolvieren.
Du hast ab Start der Bewerbung sieben Tage Zeit, um alle erforderlichen Aufgabengruppen zu bearbeiten.
Manche Level haben eine Zeitbegrenzung, andere eine Begrenzung durch die Anzahl zu bearbeitender Aufgaben. Versuche generell, die Aufgaben zügig, konzentriert und sorgfältig zu lösen.
Bitte achte darauf, dass du über eine stabile Internetverbindung verfügst und der Akku deines Geräts ausreichend geladen ist (lege sicherheitshalber ein Ladekabel bereit). Schalte dein mobiles Gerät in den "nicht stören"-Modus, um nicht durch Nachrichten oder Anrufe unterbrochen zu werden. Sorge für eine ruhige und störungsfreie Umgebung, da du dich bei der Teilnahme am Online Assessment konzentrieren musst.
Bei iOs-Geräten (Apple): "Einstellungen" > "nicht stören" oder über das Kontrollzentrum (hochwischen) auf den Halbmond klicken. Bei Android-Geräten: "Einstellungen" --> "Datenschutz & Sicherheit" --> "bitte nicht stören"
Logge dich einfach mit deinen bestehenden Zugangsdaten wieder ein. Das zuletzt angefangene Level startet dann erneut.
In diesem Fall wende dich bitte direkt an die unter Kontakt angegebene E-Mail-Adresse.